-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Eigentlich gibt es Roboter in Fabriken schon seit Jahrzehnten – in Form von Maschinen mit hochautomatisierten......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025„Digitalisierung“, „Künstliche Intelligenz“ (KI) sowie „automatisiertes“ und „autonomes“ Fahren werden seit Jahren schon......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025„Die Digitalisierung des Parkraums braucht den politischen Willen“ Interview mit Mario Feghali Digitales, schrankenloses......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Dienstwagen, Fahrrad, ÖPNV oder Shuttle? Betriebliche Mobilität braucht mehr als neue Antriebe. Wer heute nachhaltiger......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Sie heißen LanDi, Rosi, KEXI oder callheinz – und sie erschließen den ländlichen Raum so, wie es vorher kein......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Was passiert, wenn der Nahverkehr nicht mehr starr, sondern und flexibel wird? Eine beeindruckende Antwort geben die......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Während in Metropolen ÖPNV meist umfassend bereitsteht, dominieren in mittleren Städten oder Stadtumlandbereichen......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Der Wandel vom motorisierten Individualverkehr (MIV) zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erlaubt eine erhebliche......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Intermodale Mobilität ist ein Schlüsselthema für die Verkehrswende – doch welche Hürden und Chancen gibt es bei der......
-
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 02/2025Seit Jahrzehnten wird an die Menschen appelliert, das Auto für den Klimaschutz stehen zu lassen und auf klimafreundliche......