NaNa Nahverkehrsnachrichten | Ausgabe 46/2025
S-Bahnen für Zürich: Siemens statt Stadler
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) ersetzen die Doppelstockzüge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn und haben dazu am 7. November einen Auftrag für 116 neue Fahrzeuge (sowie 84 als Option) an Siemens Mobility vergeben. Siemens Mobility habe das gemäß Beschaffungsrecht vorteilhafteste Angebot gemacht. Die neuen Züge kommen ab den 2030er-Jahren bei der Zürcher S-Bahn und in der Westschweiz zum Einsatz. Die Fahrzeuge bieten deutlich mehr Platz. Ein Zug ist circa 150 m lang und bietet rund 540 Sitzplätze sowie acht Multifunktionszonen zum Stehen oder Abstellen von Fahrrädern, Gepäck und Kinderwagen....
