DVV
Deutsch
  • Deutsch
  • English
Login / Register
DVV ÖPNV-Archiv
  • NahverkehrsNachrichten NaNa
  • NaNa-Brief
  • DER NAHVERKEHR Der Nahverkehr
  • Preise
  • FAQ
VPT
V+T Verkehr und Technik | Ausgabe 06/2020

Wie aus einem Diesel- ein Elektrobus wird

Juni 2020 | Claus Bünnagel

Die Clean Vehicles Directive – Deutsche Förderpraxis – Verschiedene Vorgehensweisen – Die Basisumbauten – Einbau der weiteren Elektrokomponenten – Die Ladetechnik – Das Thermomanagement – Die Reichweite – Das Fahrzeuggewicht – Überarbeitung – Testfahrt – Umbaukosten und Förderung – Ausblick

Ganzen Artikel lesen
Komplette Ausgabe lesen
Zurück zur Suche

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe:

  • Die Mobilitätswende im Lichte der Corona-Krise
  • Stadt und Verkehr 2020 – Reicht eine neue Mobilitätskultur für die Rettung der Stadt?
  • ÖPNV-Evolution Teil 4.1*
  • Die Pflicht und das Recht zur Anwendung eines Verbundtarifs
  • Datenschutzrechtliche Probleme autonom fahrender Busse
  • Autonom durch Monheim
  • Klimapolitik und Verkehr
  • Keine Umwege mehr bei der Umdisponierung
  • Die Amsterdamer GVB setzt auf die Unterstützung durch HASTUS

Mehr Artikel von diesem Autor(en):

  • NIAG: Batterie- vs. Brennstoffzellenbus
  • NIAG: Batterie- vs. Brennstoffzellenbus
  • Das Ende der Reichweitenangst – MAN Lion’s City 12 E
  • Der Ebusco 2.2 im Reichweitencheck (Claus Bünnagel,)
  • Menarinibus: Ein Stromer für Deutschland
  • Im Test: Der eCitaro G mit Bolloré-Festkörperbatterien
  • Iveco E-Way: Elektromidi im Praxistest
  • E-Gelenkbusse im Realitätscheck
  • Elektrisierendes aus Brüssel
  • Busworld Europe: Die Premiere von Brüssel
Copyright 2025 © DVV Media Group GmbH · Entwickelt von TRENZ GmbH | Impressum - Disclaimer | Datenschutz | Kontakt | AGBs
busundbahn.de | eurailpress.de | railwaygazette.com | DVV Media Shop | dvz.de | thb.info
schiffundhafen.de | shipandoffshore.net | griephan.de | dvvmedia.com