DVV
English
  • Deutsch
  • English
Login / Register
DVV ÖPNV-Archiv
  • NahverkehrsNachrichten NaNa
  • NaNa-Brief
  • DER NAHVERKEHR Der Nahverkehr
  • Pricing
  • FAQ
VPT
V+T Verkehr und Technik | Issue 12/2019

Planerische Abgrenzung von Nah- und Fernverkehr

December 2019 | Axel Stein, Jan Werner, Dieter Bayer

Teil 3* Bestimmung von ÖV-Angeboten – Zusammenfassung und Folgerungen für die Anwendung der vorgestellten Bestimmungssystematik in der planerischen Praxis – Rechtliche Konsequenzen der Zuordnung der Produkte zum Nah- oder Fernverkehr

Read full article
Download complete issue
Back to Search

Futher articles in this issue:

  • Busworld Europe: Die Premiere von Brüssel
  • ÖPNV-Evolution Teil 3.1*
  • Studie: Autonome Fahrdienste steigern Verkehrsaufkommen
  • Mit vernetzter Fahrgeldsicherung Zahlungsausfälle vermeiden
  • Stangenstromabnehmer zum Eindrahten in die Fahrdrähte während der Fahrt
  • Zentraler Haltestellenrechner: Kostengünstigere Fahrgastinformation an der Haltestelle
  • Zwanzig Jahre Zwickauer Modell
  • Depotmanagement der initperdis gewährleistet reibungslosen E-Bus-Einsatz
  • Osnabrück 2022: Größte E-Gelenkbusflotte Deutschlands
  • Aus der Industrie
  • Persönliches

More articles from this author/s:

  • „Mehr Mobilität mit weniger Verkehr“ (Astrid Karl, Jan Werner)
  • Daseinsvorsorge in Mitteldeutschland am Beispiel des ÖPNV (Martin Albrecht, Axel Stein, Knud Trubbach, Michael Glatthaar)
  • Mobilitätsentscheidungen von Jugend lichen und Kindern auf dem Land (Axel Stein, Martje Petersen, Martin Albrecht)
  • EU-konform: Finanzierungs­system des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (Martin Husmann, Dieter Bayer, Reinhold Jäger, Hans Hafenrichter, Holger Zuck)
Copyright 2025 © DVV Media Group GmbH · Developed by TRENZ GmbH | Imprint | Privacy Policy | Contact | Terms and Conditions
busundbahn.de | eurailpress.de | railwaygazette.com | DVV Media Shop | dvz.de | thb.info
schiffundhafen.de | shipandoffshore.net | griephan.de | dvvmedia.com