
NaNa Nahverkehrsnachrichten | Issue 07/2025
Ab 2026 elektrisch von Helgoland zur Düne
Für die Fährverbindung von Helgoland zur Nebeninsel, der sogenannten „Düne“ mit Unterkünften und dem Inselflughafen, hat die Hafenprojektgesellschaft Helgoland bei den Stralsunder Schwesterunternehmen Ostseestaal und Ampereship eine Elektro-Solar-Fähre in Auftrag gegeben, die in rund einem Jahr das seit 1997 verkehrende konventionell angetriebene Fährschiff ersetzen soll. Die neue Elektro-Solar-Fähre wird bei einer Länge von 15,2 m und einer Breite von 5,6 m Platz für 95 Passagiere bieten. Das Schiff verfügt über eine Batteriebank mit einer Kapazität von 1175 kWh und eine Antriebsleistung von 2 x 125 kW, die das Schiff maximal 10 Knoten schnell machen....