DNV
DER NAHVERKEHR | Ausgabe 09/2017

Preußische Kapazitätserweiterung

September 2017 | Oliver Glaser, Ivo Köhler

Potsdam wächst und das rasant. Dabei waren die ursprünglichen Prognosen in den 1990er Jahren alles andere als positiv, sanken doch nach der Wiedervereinigung die Einwohnerzahlen um zehn Prozent bis auf 128.000 Einwohner im Jahr 1999. Es trat dann eine Vielzahl von Entwicklungen ein, die Potsdam zu neuer Blüte verhalfen: die Nähe zu Berlin, ein interessantes Angebot an Studienplätzen, der Weltkulturerbe-Status, um nur einige zu nennen. Auch die Gebietsreform 2003 brachte über Nacht durch zahlreiche Eingemeindungen 14.000 neue Bürger. Für das Jahr 2030 werden, Stand heute, 193.000 Einwohner [1] prognostiziert, die Zahl der Übernachtungsgäste und Tagestouristen steigt kontinuierlich und die Zahl der Studierenden bleibt mit 25.000 konstant hoch. Der massive Zuzug nach Potsdam hat das gesellschaftliche Leben bunt gemacht und doch eint alle hier lebenden Menschen der gemeinsame Wunsch nach Mobilität. Die Straßenbahn ist heute das Rückgrat der städtischen (elektrischen) Mobilität.